Slide Slide Slide Slide Slide Slide Slide Slide Slide Slide Slide Slide

Aktuelles

AKTUELLES

30-5-2023
EUROBIKE Messe in Frankfurt am Main

EUROBIKE Messe in Frankfurt am Main

Unser Partnersegment KAP Precision Components ist auch in diesem Jahr wieder auf der
EUROBIKE Messe in Frankfurt am Main vertreten.

Sie finden unsere Kollegen vom 21.-23.06.2023, in Halle 9.2 auf Stand E05.

Überzeugen Sie sich beim Besuch des Messestandes von deren Knowhow in der Welt der Präzisionsteile.
Unsere Experten beraten Sie gerne, wenn es um die Fertigung hochkomplexer Bauteile geht.

Auch über die vielfältigen Möglichkeiten der anschließenden Oberflächenbehandlung informieren wir Sie vor Ort.

Gern können Sie für einen Termin vor Ort Ihren verantwortlichen Key Account ansprechen.

Die Messe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns jetzt schon auf Sie.

Ihr Team der KAP Surface Technologies

 

24-3-2023
KAP Surface Technologies und KAP Precision Components freuen sich über ein erfolgreiches Messedebüt auf der Zuliefermesse 2023

KAP Surface Technologies und KAP Precision Components freuen sich über ein erfolgreiches Messedebüt auf der Zuliefermesse 2023

Vom 7. bis 10. März 2023 waren die KAP Surface Technologies & die KAP Precision Components erstmalig
gemeinsam Aussteller auf der Zuliefermesse 2023 in Leipzig. Die „Z-Messe“ ist die federführende Zuliefermesse
für Teile, Komponenten, Module und Technologien in Europa.

Zusammen mit unseren Oberflächenspezialisten Galvanotechnische Oberflächen GmbH, Metallveredlung Döbeln GmbH,
der Heiche Gruppe sowie unseren Experten der Metall- und Kunststoffbranche Präzisionsteile Dresden GmbH & Co. KG
und Gear Motion GmbH, konnten wir zahlreiche interessierte Besucher an unserem Messestand begrüßen.

Unser breites Portfolio in den Bereichen der Oberflächentechnik sowie der Metall- und Kunststoffbearbeitung stieß
auf große Nachfrage und es fanden zahlreiche konstruktive Gespräche mit bereits bestehenden und potenziellen
neuen Kunden statt.

Durch unser gemeinsames Dienstleistungspaket konnten zudem Synergieeffekte zwischen den Segmenten und unseren
Kunden erzielt werden. Denn wer beispielsweise ein Präzisionsdrehteil bei Präzisionsteile Dresden bestellt, benötigt im
Anschluss oftmals eine Oberflächenbeschichtung. Dies konnten wir zum ersten Mal aus einer Hand anbieten
– unser Kunde spart somit wertvolle Ressourcen und vor allem Zeit.

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Besuchern, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und unserem Messeteam
für die erfolgreichen vier Tage in Leipzig bedanken und freuen uns jetzt schon auf die nächste Messe:

Save the Date – EUROBIKE 2023 in Frankfurt, vom 21.-23. Juni 2023 sind wir an den BUSINESS Days in Halle 9.2 zu finden.

 

7-2-2023
SAVE THE DATE: Z Messe 2023 in Leipzig

SAVE THE DATE: Z Messe 2023 in Leipzig

Vom 07. – 10.03.2023 sind wir – die KAP Surface Technologies, zusammen mit unserem Partner Segment,
der KAP Precision Components, Aussteller auf der Zuliefermesse 2023, in Leipzig.

-->Sie finden uns in Halle 4 / Stand D11

Gern möchten wir Ihnen unser breites Portfolio im Bereich der Oberflächenbeschichtung vorstellen
– von der KTL- und Pulverbeschichtung, dem Verchromen (Chrom VI und Chrom III) über Zink und
Zink-Nickel bis hin zum Passivieren und Eloxieren, informieren Sie sich direkt bei unseren Kollegen,
vor Ort über die neuesten Erkenntnisse in der Oberflächentechnik Zusammen mit der Precison Components,
können wir Ihnen zudem ein um Präzisionsdrehteile, Kunststoffspritzguss und Metall-Kunststoffverbindungen
erweitertes Produktportfolio anbieten.

Bei einen leckeren Latte Macchiato oder unserem frischen Popcorn (KAPcorn 😊) können wir Synergieeffekte
diskutieren und gemeinsame Strategien entwickeln.

Bei Bedarf stellen wir Ihnen gern  Einladungscodes zur Verfügung, welche Sie online aktivieren können.
Bitte sprechen Sie hierzu Ihren Key-Account an oder senden uns einfach eine Mail an: alien.reich@kap-surface.com.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Team der

KAP Surface Technologies & KAP Precision Components

 

20-12-2022
Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

"Zusammenkommen ist ein Beginn,

 

                 Zusammenbleiben ein Fortschritt,

 

                                           Zusammenarbeit ein Erfolg."

 

 

Mit den Worten von Henry Ford, möchten wir Ihnen für
die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen in 2022 danken.

 

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

 

Ihr Team der Metallveredlung Döbeln GmbH
und der KAP Surface HOLDING GmbH

 

17-6-2022
Erfolgreiche Messetage für die KAP Surface Technologies auf der EUROGUSS in Nürnberg

Erfolgreiche Messetage für die KAP Surface Technologies auf der EUROGUSS in Nürnberg

Vom 08. – 10.06.2022 war die KAP Surface Technologies bereits zum 2. Mal auf der
EUROGUSS – Der internationalen Fachmesse für Druckguss – in Nürnberg vertreten.
An 3 starken Messetagen präsentierten das Team der Heiche Gruppe, der Galvanotechnischen
Oberflächen GmbH und der Metallveredelung Döbeln GmbH, dass breite Leistungsspektrum
im Bereich der Oberflächentechnik der KAP Surface Technologies. Besonders gefragt waren
sämtlichen Oberflächenbeschichtungen rund um das Thema Druckguss, sei es das Passivieren,
Eloxieren oder das galvanische Verzinken.

In vielen persönlichen Gesprächen konnten bestehende Kontakte weiter gefestigt und neue,
interessante Verbindungen geknüpft werden. Bei einem leckeren Latte Macchiato und frischem
„KAP-Corn“ wurden zudem zahlreiche erste Ansatzpunkte für konkrete
Neu-Projekte besprochen.

Die EUROGUSS war nach einer 2-jährigen Zwangspause ein voller Erfolg.
641 Aussteller aus über 30 Ländern durften sich über mehr als 10.000 Fachbesucher freuen.
Wir möchten uns für die tolle Messe bei allen Beteiligten bedanken und freuen uns auf 2024.

Getreu dem Motto „Nach der Messe ist vor der Messe“ stehen wir bereits jetzt schon in den
Startlöchern für die nächste Messe – die Surface Technology – Die weltweiten Leitmesse für
Oberflächentechnik – welche vom 21. – 23.06.2022 in Stuttgart stattfinden wird.
Auch hier finden Sie die KAP Surface Technologies mit einem großen Gemeinschaftstand
unserer 3 starken Marken. Besuchen Sie uns – Halle 1 Stand B60

WIR FREUEN UNS AUF SIE.

 

Messeteam KAP Surface Technologies9-3-2022
SAVE THE DATE: Messe-Doppelpack im Juni 2022

SAVE THE DATE: Messe-Doppelpack im Juni 2022

KAP Surface Technologies Aussteller auf der EUROGUSS und der
Surface Technology GERMANY 2022

„Was lange währt wird endlich gut“ - getreu diesem Motto startet die KAP Surface Technologies
in diesem Jahr messetechnisch wieder voll durch.

Gleich zwei internationale und zugleich branchenstarke Fachmessen stehen auf dem Programm:
Die EUROGUSS 2022 - die Internationale Fachmesse für Druckguss, vom 08. – 10.06.2022 in
Nürnberg und die Surface Technology GERMANY 2022 – die internationale Fachmesse der
Oberflächentechnik vom 21. – 23.06.2022 in Stuttgart.

Wir würden uns sehr freuen Sie an unseren Messeständen begrüßen zu dürfen, um Ihnen unsere
erweiterten hochmodernen Kapazitäten in den Bereichen KTL- und Pulverbeschichten, Eloxieren,
Kupfer-Nickel-Chrom-,  Zink- und Zink-Nickel, als auch Direktpassivierung innerhalb unserer starken
Gruppe vorstellen zu dürfen.

Hier finden Sie uns:

  • EUROGUSS 2022, Nürnberg, Halle 9, Stand: 9-462
  • Surface Technology 2022, Stuttgart, Halle 1, Stand: B60

Lassen Sie uns die turbulenten Zeiten kurz vergessen und gemeinsam mit einem fruchtigen
KAP Cocktail auf eine partnerschaftliche & konstruktive Zusammenarbeit anstoßen.
Denn wir machen die Welt besser – Schicht für Schicht.

Gern lassen wir Ihnen entsprechende Einladungs-Tickets zukommen.

Kontaktieren Sie dazu unser Sales-Team gerne direkt oder melden sich
via Email: sales@kap-surface.com

Ihr Team der KAP Surface Technologies

 

22-12-2021
Frohe Weihnachten wünschen die Metallveredlung Döbeln GmbH und die KAP Surface Technologies

Frohe Weihnachten wünschen die Metallveredlung Döbeln GmbH und die KAP Surface Technologies

    Wir stoßen mit Ihnen auf das turbulente vergangene Jahr an und freuen uns
    mit Ihnen auf das neue interessante und vor allem chancenreiche Jahr 2022.

    Auch in 2022 möchten wir den Weg mit Ihnen gemeinsam gehen.
    Bedanken uns hiermit sehr für die fruchtbare Kooperation in 2021,
    für Ihre Treue und Unterstützung!

    Für das sich nun langsam verabschiedende Jahr wünschen wir Ihnen
    und Ihren Familien viel gemeinsame und besinnliche Zeit, Glück und
    vor allem Gesundheit und Energie für 2022.

    Lassen Sie uns die Chancen im neuen Jahr zusammen ergreifen und
    zum beiderseitigen Erfolg führen.

    Wir freuen uns darauf!

    Ihre Metallveredlung Döbeln GmbH & KAP-Surface Technologies
    Wir machen die Welt besser…Schicht für Schicht!

    Nicolai A. J. Baum
    CEO KAP Surface Technologies

 

17-12-2021
Mobilität bei KAP Surface Technologies bald CO2 neutral - GREEN TECHNOLOGY by KAP

Mobilität bei KAP Surface Technologies bald CO2 neutral - GREEN TECHNOLOGY by KAP

Green Technology wird bei der KAP Surface Technologies und allen 10 dazugehörigen
Standorten weltweit groß geschrieben. Ausgehend vom Firmensitz der KAP ST in Unterheinsdorf
in Sachsen wurden nunmehr auch alle weiteren Standorte auf die E- Mobility umgestellt. So freuten
sich am Standort Heiche Schwaigern die Mitarbeiter über 2 neue „E-Tankstellen“ mit einer wirklichen
Besonderheit: Der Strom für die Wallboxen wird über die eigens dafür installierte Photovoltaikanlage
selbst produziert und bedarfsgerecht gespeichert.

Stolz berichtet Martina Woll, kaufmännische Leitung von Heiche Schwaigern :
„Mit unseren neuen Photovoltaikanlagen versorgen wir unsere Wallboxen mit echter grüner Energie.
Die Ladestationen stehen unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartner jederzeit zur Verfügung.
Während eines Kundentermins, Audits oder Lieferantengesprächen kann ab sofort unproblematisch
elektrisch getankt werden – getreu dem Motto „Green Technology by KAP Surface Technologies."

Innerhalb der Gruppe ist bereits jeder zweite Firmenwagen auf ein entsprechendes E-Modell umgestellt.
Bis 2023 sollen 100% aller Firmenwagen auf elektrischen Antrieb umgestellt sein, um hiermit zum positiven
„grünen Footprint“ in der Automobilzulieferindustrie beizutragen. Parallel dazu sorgen wir für ein
klimaneutrales und gesundes Fortbewegen unserer Mitarbeiter vor Ort und stellen eBikes über ein
entsprechendes Firmenleasing kostenfrei zur Verfügung. Auch diese können während der Arbeitszeit
an der co2 neutralen Ladestation geladen werden.

KAP Surface Technologies – making the world better.

 

27-8-2021
F&E/ Strategic Sales Headquarter East Europe erfolgreich fertiggestellt

F&E/ Strategic Sales Headquarter East Europe erfolgreich fertiggestellt

Das KAP Surface Technologies Team erfreut sich im Rahmen der alljährlich stattfindenden Quartalsmeetings
aller Werksgeschäftsführer, Key Account Manager  sowie dem Management der KAP Surface Technologies
über die Inbetriebnahme der hochmodernen Räumlichkeiten nebst Equipment in Stanowice
(Region Breslau) / Polen.

Neben dem modern gestalteten Headquarter der Heiche Polen konnte ein großer Schulungs- und
Tagungsraum, zwei moderne Meetingräume mit modernster Medientechnik und der dazu gehörigen
Infrastruktur geschaffen werden.

In den modernen Laboren und Technikum können nunmehr unsere Oberflächenexperten im Maßstab
1:1.000.000 Prozesse nachempfinden, weiterentwickeln und deren Wirkung / Korrosionsbeständigkeit,
Haptik sowie tribologische Eigenschaften prüfen.

“Wir sind stolz mit unserer modernen Labortechnik auch im Verbund mit führenden Hochschulen und
selbstverständlich im stetigen Austausch mit all unseren internen Fachkräften an den Technologien und
Weiterentwicklungen von Morgen arbeiten zu können. Ich freue mich ganz persönlich, dass wir unsere
neue  Infrastruktur speziell hier im neuen F&E / Sales Headquarter East Europe darüber hinaus für unsere
geschätzten Partnern zu strategischen Weiterbildungen / Schulungen und Hausmessen  (beispielsweise:
Wie konstruiere ich galvanotechnisch richtig,  Vor- und Nachteile sowie  Eigenschaften aller relevanten
Oberflächen im Vergleich oder  einmal selbst galvanisieren und zurück) nutzen können und dieses
Zusatzangebot bereits zahlreich in Anspruch genommen worden ist”, erfreut sich der
Segmentleiter CEO Nicolai A. J. Baum.

Sprechen Sie bzgl. eines Termins hierzu gerne Alien Reich persönlich darauf an!

Kontakt:

KAP Surface HOLDING GmbH
Kaltes Feld 37
08468 Heinsdorfergrund
Deutschland / Germany

Alien Reich
Mobil: +49 (0) 172 6482720
eMail: alien.reich@kap-surface.com

 

 

20-8-2021
Megabeschichtungswerk in Jasper / Alabama voll im Plan

Megabeschichtungswerk in Jasper / Alabama voll im Plan

Nicht einmal 7 Monate nach Baubeginn der weltweit leistungsfähigsten und modernsten Passivierungsfabrik
für Leichtmetallbauteile kann sich Nicolai A. J. Baum über die planmäßige Fertigstellung der insgesamt 10.000 m2
großen Fertigungshalle und großen Teilen der Anlagen- und Trocknungstechnik freuen.

Zu einer kleinen feierlichen und symbolischen Schlüsselübergabe der von Dunnbuilding erbauten Halle reiste der
CEO der KAP Surface Holding persönlich an und bedankte sich bei allen am Bau beteiligten Firmen sowie
Mitarbeitern. „Ich bin stolz auf das in Jasper neu geformte Team um unseren CEO Dr. Klocke. In nicht einmal
einem halben Jahr konnte durch Dr. Klocke sowie HR - Manager Dr. Romero ein internationales Managementteam
gefunden werden, welches insbesondere in Sachen Qualitätsmanagement, Produktions- & Projektplanung, sowie
Fertigungstechnik über jahrzehntelange Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie verfügt. Über dessen Motivation
und Einsatzbereitschaft konnte ich mich die Tage selbst überzeugen. Für den bis dato sichtbar erzielten Erfolg möchte
ich mich ganz herzlich bedanken!“ sagt Baum in einer kleinen Ansprache.

Nachdem das Führungsteam nun steht, übernimmt zur weiteren strategischen Ausrichtung Dr. Alberto Romero
die kaufmännische Leitung der Heiche US. „Ich freue mich sehr, dass Alberto unseren Führungsstab mit seiner
jahrzehntelange Erfahrung ergänzt, sagt Dr. Klocke und fügt hinzu, dass er zuversichtlich sei mit dem nun
gefundenen Team bereits September diesen Jahres planmäßig die ersten Probewarenträger und
Serienbemusterungen am Standort Jasper produzieren wird.“

So wären in nicht einmal 9 Monaten Bauzeit innerhalb der neu errichteten Halle parallel eine über 60 Meter lange,
40 Meter breite und überdurchnittlich tiefe und damit wahrscheinlich weltweit mitunter leistungsfähigste und
natürlich vollautomatische Passivierungsanlage nebst Trocknung erbaut worden.

Die für Herbst diesen Jahres intern vorgesehene Einweihungsfeier wird trotz des planmäßigen Serienstarts im
4.Q 2021 covid bedingt nun für den Frühling in 2022 geplant. Seien Sie schon einmal gespannt!

 

22-6-2021
KAP Surface Technologies auf dem Weg zu Industrie 4.0

KAP Surface Technologies auf dem Weg zu Industrie 4.0

Einführung eines gruppeneinheitlichen digitalen Qualitätsprogrammes (CAQ)
und vollständiger Rollout eines modernen ERP-Systems gestartet

Die KAP Surface Holding GmbH hat sich im Zuge Digitalisierung interner Prozesse für ein normiertes
computergestütztes  Qualitätsmanagement (CAQ - computer-aided quality assurance) entschieden und
setzt damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Industrie 4.0.

Durch das CAQ-Programm wird die Vernetzung zu Online Datenbanken sichergestellt, die jederzeit
eine konsequente Einhaltung von Norm- und Dokumentationsanforderungen ermöglichen.
Kundenportalanbindungen und automatische Informationsketten erhöhen weitführend die Transparenz
für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter.

Im selben Zug wurde auch das bestehende ERP-System der HEICHE Group weiterentwickelt und auf
die verbliebenen Standorte ausgerollt. Damit liegt ein unternehmenseinheitlicher hoher und innovativer
Standard vor der sichergestellt,  dass Ressourcen, sei es bspw. Einkauf, Personal, Anlagenverwaltung
und Rohstoffe einheitlich und zentral betrachtet werden und gesteuert werden können. Dies führt zu
Effizienzgewinnen und nicht nur wirtschaftlich, sondern auch prozessual.

Ebenso ermöglicht das ERP-System eine vollständige Nachverfolgbarkeit und erhöht die Flexibilität in
Bezug auf die Kundenforderungen zur Warenkennzeichnung. Dabei können eine Vielzahl von Codes
gelesen und abgebildet werden.

Mit der Einführung beider Systeme werden künftig Schnittstellen in der elektronischen Datenverarbeitung
optimiert und Prozesse durchgängig miteinander verknüpft. Prozessbausteine wie das ERP- System werden
so mit CAQ verbunden, dass eine weitreichende Kennzahlenauswertung möglich wird. Diese wird dann über
BI-Systeme (Business Intelligence) ausgewertet und grafisch dargestellt. Somit können auch an den Anlagen
die Mitarbeiter den Stand und die Entwicklung zeitaktuell sehen, was auch durch entsprechende
Anreizsysteme den Sinn für die Arbeit und die Motivation fördert.

Die wesentliche Innovation ist die dynamische Datenautobahn. Sie ist die Grundlage für die zeitaktuellen
Auswertungen, da sie alle digitalen Systeme miteinander verknüpft. Damit wird jedes aktuelle/spontane
Ereignis im Rahmen des Prozesses  bewertet und kann zu sofortigen Anpassungen im System führen.
Dabei ist die Auswahl der Ereignisse jederzeit flexibel an die Notwendigkeiten anpassbar.

Durch die antizyklische Investition der KAP Surface Holding in die digitale Prozessstruktur  wurde eine
schnelle Umsetzung  ermöglicht, somit können mit steigender Konjunktur die Vorteile der beiden Systeme
noch dieses Jahr vollumfänglich genutzt werden. Oberstes Ziel dabei ist Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit
durch die maximale interne Transparenz und die bestmögliche Effizienz in allen
Prozessbereichen der Gruppe.

Dies gepaart mit modernster Anlagetechnik und hochmotivierten Mitarbeitern, bietet die besten
Voraussetzungen für das jährlich zweistellig avisierte Umsatzwachstum der KAP Surface Technologies
und der Sicherstellung unserer Qualitäts- und Preisführerschaft in der Galvanotechnik.

Die KAP Surface Holding bleibt mit all diesen Maßnahmen und den strategischen Zukäufen auf dem
Wachstumspfad zu dem Oberflächenbeschichter Europas.

 

 

28-4-2021
Corona - NEIN Danke !

Corona - NEIN Danke !

Wirtschaftliches und soziales Engagement in Zeiten von Corona 

Wir handeln im Sinne der AHA-Regeln und noch mehr!

Bereits seit 2019 gibt es am Standort Unterheinsdorf, bei der KAP Surface Technologies und der
Gt Oberflächen GmbH,  unsere Gesundheits-Offensive. Getreu dem Moto „Let´s Health“, stellen
wir all unseren Mitarbeitern einen besonderen „Gesundheitstrunk“ zur Verfügung, welcher das
Immunsystem und somit die eigenen Abwehrkräfte gegen sämtliche  Virus-Erkrankungen schützen
und vor Allem stärken  soll. Unser Wundermittel ist eine spezielle Mixtur aus frischem Ingwer, Zitrone
und Honig und wird als Sirup im Kampf gegen Erkältung, grippale Infekte eingesetzt. 
Unsere positive Krankenstatistik unterstreicht die Wirkung.

Um jedoch das aktuelle Pandemiegeschehen best möglichst an all unseren Standorten eindämmen
und unsere Mitarbeiter ausreichend schützen zu können, haben wir in den letzten Monaten und Woche
parallel zu unserer bereits bestehen Gesundheitsoffensive, zahlreiche zusätzliche Vorsichtmaßnahmen
in Bezug auf das Corona Virus eingeführt. Sei es die kontaktlose Schichtübergabe unserer Mitarbeiter
an den Beschichtungsanlagen, die strikte Trennung der Schichten bei den An- und Abmeldungen sowie
in den Pausen, die Bereitstellung kostenloser Selbsttests und FFP2 Atemschutzmasken oder auch die
Option, da wo möglich, im Homeoffice arbeiten zu können. 

Ein Paradebeispiel in Sachen Empathie und soziales Engagement in Bezug auf Coronaschutz ist 
unser Heiche Standort in Ungarn, Sátoraljaújhely.  Hier wurde über die eigenen „werksgrenzen“
hinaus, das hiesige Krankenhaus, die Rettungsstation, das Gesundheitsamt und auch die Polizeistation
mit kostenlosen Desinfektionsmittel und Mundschutz unterstütz.

Wir sagen dem Corona-Virus den Kampf an – Schicht für Schicht!

 

12-4-2021
Startschuss für modernste Zink- Nickel-Trommel-Beschichtungsanlage gegeben

Startschuss für modernste Zink- Nickel-Trommel-Beschichtungsanlage gegeben

 

Jeder kennt sie…jeder nutzt sie…jeder braucht sie… Schrauben, Muttern oder Unterlegscheiben – alles für Befestigung und Sicherung… Sie sind sozusagen die „Hidden Champions“ unter den Sicherungs-, und Befestigungselementen - aber wer schützt sie vor Korrosion und gibt ihnen ein langes Leben?

Die Metallveredlung Döbeln GmbH, ein Unternehmen der KAP Surface Technologies – einem Spezialdienstleister im Bereich der Oberflächenbeschichtung, hat am 7. April 2021 eine neue Zink-Nickel Beschichtungsanlage, welche primär Kleinstteile für die Schraubenindustrie, im galvanischen Trommelverfahren veredeln soll, in Betrieb genommen und katapultiert sich damit in ein neues und stark wachsendes Geschäftsfeld.

Die Investition in der durchaus schwierigen Coronazeit, soll auch ein Signal in den Markt geben und ein positives Commitment für den Standort, die Region und die hiesige Belegschaft sein. Mit ca. 5 Millionen Euro Investitionssumme ist dies ein großer Anschub für das Werk in Döbeln sowie für das weitere Wachstum der KAP Gruppe, welche aktuell ca. 500 Mitarbeiter allein in Sachsen beschäftigt und nach wie vor weitere Mitarbeiter für die Begleitung des Wachstumspfades sucht. Wir sind durch unseren Forschungs- und Entwicklungsbereich auf einem zukunfts- und wachstumsorientierten Weg und werden zukünftig auch weitere Investitionen an unseren KAP Surface Standorten tätigen.

Die neue Anlage hat allein durch die Größe an diesem Standort ein Alleinstellungsmerkmal. Es können damit über 9.000 Tonnen an Schrauben, Muttern und Kleinteilen in perfekter Beschichtungsqualität veredelt werden.

Zum Vergleich, 9.000 Tonnen sind bei einem 12t- LKW ca. 1.300 LKW`s, das entspräche einer LKW-Schlange von ca. 16km. Auf die neue Anlage und deren weitreichenden Kapazitäten, ist man am Standort sehr stolz und bedankt sich in diesem Zuge bei allen Kunden, Lieferanten, Planern und dem gesamten Team vor Ort
für die starke Unterstützung während der Bau-Phase.

Ein weiteres Plus ist die Implementierung einer kompletten Prozesskette, welcher von der Reinigung, der Beschichtung mit Zink-Nickel, über das „Patchen“, sprich Auftrag von einer Schraubensicherung (man erkennt dies oft an einem farbigen Punkt im Gewinde) bis hin zum Verpacken und Sortieren reicht. Der ganze Ablauf läuft nahezu voll automatisiert ab und ist umwelttechnisch und energetisch auf dem neuesten Stand der Technik. All dies, der Prozess und die Steuerung inkl. der Optimierung in Bezug auf Zeiten und das Sparen von Ressourcen ist hocheffizient und wirtschaftlich aufgestellt, erklärte CEO der KAP Surface Nicolai A. J. Baum in seiner Ansprache. Die neue Beschichtungslinie soll bereits im 2. Halbjahr diesen Jahres in einen 3-Schicht-Betrieb gehen. Die geplante Durchlaufzeit der Ware dauert ca. 3-4 Stunden innerhalb der Anlage, dann „rasseln“ die Schrauben, Muttern oder andere Kleinteile in die bereitgestellten Boxen und gehen zu den Folgeprozessen, wie „Patchen“, Kontrolle (auf zB. Risse nach dem Ziehprozess) und vollautomatischen Verpackung. Im Anschluss werden die Artikel abgeholt, zu Großhändlern oder auch direkt zu den bspw. Automobilherstellern an das Band gebracht – denn egal, in welches Auto Sie einsteigen – die KAP Surface Technologies ist bestimmt schon mit dabei.

Die KAP Surface Technologies ist der kompetente Ansprechpartner für jede Art von galvanischer Beschichtung und vertritt dabei Standorte in Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Polen, Ungarn und auch den USA.

Wir werden weiter im Sinne unserer Kunden und Mitarbeiter wachsen, werden neue Geschäftsfelder erschließen und freuen uns über jede Herausforderung, denn….

“making the world better – Schicht für Schicht” nehmen wir wörtlich!

Watch out:

 

made by KAP Surface Technologies30-3-2021
PARTIELLE HOCHPRÄZISIONSBESCHICHTUNG ONLINE

PARTIELLE HOCHPRÄZISIONSBESCHICHTUNG ONLINE

Laser – eine moderne, vollautomatische und hoch effiziente Technologie in der partiellen
Oberflächenbeschichtung

 

Vorbehandelte Aluminiumoberflächen können durch Laser sehr gut nachträglich freigelasert werden. Man kennt diesen Prozess seit vielen Jahren unter anderem bei Präsenten in Form von personalisierten Kugelschreibern oder Füllern. Dabei ergeben sich kontrastreiche Beschriftungen, die über die Lasermarkierungstechnik auch in unterschiedlichen Farbtönen realisiert werden können. Je nach verwendeter Lasertechnologie und - Qualität lassen sich dabei nicht nur Buchstaben, Bilder, Grafiken oder Zeichen in bzw. auf Materialien eingravieren, sondern auch Oberflächen entfernen bzw. reinigen.  Ziel dabei ist es sauber gereinigte, gut verklebbare oder substratschonende Bereiche herzustellen. Diese Form der Reinheit der Flächen ermöglicht unter anderem eine hohe Adhäsionskraft bei Klebeverbindungen in bspw. der Automobilindustrie, aber auch eine perfekte Vorbereitung für edle und sehr belastbare Schweißverbindungen.

 

Diese Technologie hat sich die KAP Surface Technologies, als Spezialist in der Oberflächenbehandlung zu Nutzen gemacht, um vorbehandelten und damit zum Teil elektrisch isolierenden Schichten einen simplen Masseanschluss – Beispiel Batteriegehäuse, welche in Fahrzeugen fest verbaut sind, zu ermöglichen. 

 Die hohe Präzision ohne Werkzeugverschleiß ermöglicht hier ein werkstückschonendes, kostengünstiges 
Entschichtungsverfahren. Für die Reinheit werden die abgetragenen Partikel durch leistungsfähige Absauganlagen entfernt.
Das installierte Kamerasystem ermöglicht eine stabile Prozessüberwachung der Laseranlagen und prüft auf Positionier – und Ausführgenauigkeit. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Qualität der bearbeiteten Bauteile. Um die gelaserten Bereiche vor Korrosion zu schützen, dennoch die Leitfähigkeit für den Masseschluß zu erhalten und um einen gleichmäßigen Aufbau der natürlichen Oxidschicht zu ermöglichen, stehen bei 

KAP Surface Technologies nachträglich aufgebrachte, elektrisch leitfähige Passivierungen zur Verfügung. 

Die Teile eignen sich im Anschluss ideal für die Verwendung in der Elektronikindustrie, insbesondere im Bereich Batteriezelle oder für Steuergerätegehäuse für Automotive -electrics-Anwendungen.

 

Laser für den teilweisen Abtrag organischer Beschichtungen aus den KTL*- und Pulverbeschichtungsanlagen werden zukünftig an mehreren Standorten der KAP Surface Technologies in Serie eingesetzt. Gefordert wird dies zum Teil um Kontakt- oder Sichtflächen zu erreichen, für Leitfähigkeiten, Verklebungen oder auch nur aus Designgründen. Durch den präzisen Laserabtrag entfällt zum Teil das teure Abkleben oder Maskieren im Vorfeld, welches sonst wegen unkalkulierbarer Unterwanderung des Pulver- oder KTL-Auftrages ein Qualitätsrisiko wäre. (KTL= Kathodische-Tauch-Lackierung,  meist schwarz – bspw. Sitzgestell Autositz)

 

Als zusätzlichen Bonuspunkt ermöglicht die Lasertechnologie das Aufbringen eines zweidimensionalen, normierten Data-Matrix-Codes (Nutzung wie RFID-Code/Strich-Code) zur Teilerückverfolgbarkeit für die Qualitätskontrolle. Die Maschinenlesbarkeit des Codes kann durch Invertierung (Farbumkehr)des Lasers und dadurch erzeugter deutlich kontrastreicherer Bereiche vereinfacht und verbessert werden.

 

Wir freuen uns mittels eigener Forschung & Entwicklung zu Teilen in Kooperation mit dem renommierten Fraunhofer Institut verschiedene auf die (galvanotechnische) Oberflächenbeschichtung spezialisierte hocheffiziente und dennoch das Grundmaterial schonende Laser entwickelt zu haben und nunmehr an den meisten unserer Standorte bis Sommer 2021 diese Zusatzverfahren (Partielle Beschichtung / DataMatrixCode/ Laserfinish) anbieten zu können.

 

Making the world better - Schicht für Schicht.


Watch out:

 

 

28-1-2021
Jasper / Alabama: KAP Surface Technologies investiert deutlich zweistelligen Millionenbetrag in neues Megabeschichtungswerk in Alabama USA

Jasper / Alabama: KAP Surface Technologies investiert deutlich zweistelligen Millionenbetrag in neues Megabeschichtungswerk in Alabama USA

Gerade mal sechs Monate sind vergangen, dass HEICHE US, ein 100%iges Tochterunternehmen
der KAP Surface Technologies seine Planungen für das weltweit leistungsfähigste und modernste
Passivierungswerk begonnen hat.

Nachdem die KAP Surface Technologies den größten Einzelauftrag in seiner Geschichte von
Daimler (Tuscaloosa/Alabama) erhalten hat, konnte in kürzester Zeit der richtige Fertigungsstandort
hierfür, im Umfeld zu dem weltweit größten SUV – Werk Daimlers/Tuscaloosa, gefunden werden.

Das Team um Projektleiter Jürgen Werner und CEO Heiche US Dr. Klocke hat sich sehr schnell
für den weitentwickelten und nahezu unbegrenzt ausbaufähigen Industriestandort in Jasper
ausgesprochen. Nach einem finalen persönlichen Besuch des CEO der KAP Surface Technologies
Nicolai A. J. Baum und weiteren Zugeständnissen der regionalen Wirtschaftsförderung, konnte
schnell die finale positive Entscheidung für den Standort gefällt werden. „Insbesondere das lokale
Engagement führender Amtsträger wie u.a. des Bürgermeisters David O Mary sowie zahlreichen
positiven Gesprächen mit erfolgreichen Unternehmern aus Jasper haben uns davon überzeugt,
dass wir genau hier die richtige Wirkungsstätte für unsere hoch modernen Prozesse gefunden haben.

Zum Einen konnten wir eine fast 5000 m² große Neubauhalle sofort für unser Vorhaben
übernehmen und diese nochmals um weitere 5000 m² Produktionsfläche bis Sommer 2021 spiegeln
lassen. Dies soll uns gemeinsam mit unseren Partnern für den Anlagenbau in die Lage versetzen,
bereits im 3. Quartal 2021 erste Vorserienfertigungen am Standort Jasper für unsere Kunden
zu ermöglichen.

Ein kompletter Hochlauf in eine zweischichtige Serienproduktion ist bereits 2022 geplant.
2023 beabsichtigen wir mit über 100 Mitarbeitern dreischichtig just in sequenz unsere Kunden
täglich zu beliefern.

Wir sind stolz darauf, dass das Team unter der technischen Projektführung von Maik Staude ein
Cube – System entwickelt hat, welches unseren Kunden deutliche Zeit und Kostenvorteile bieten
wird. Stahl und Aluminiumteile mit einer Grösse von bis zu 3,5 Metern können nunmehr direkt
beim 1st Tier (z.B. Stanzbetriebe) in unsere Cubes eingelegt werden. Diese Cubes werden mit LKWs
direkt an unsere Produktionslinie geliefert und mit unserem speziellen Entladesystem (power and free)
werden diese dann direkt weiter in unsere Anlage verbracht.“ Handlingsaufwand für
Be- und Entladearbeiten, Qualitätsrisiken und wertvolle Zeit werden dadurch deutlich reduziert,
berichtet stolz Hr. Baum weiter.

 

 

13-1-2021
Feierliche Einweihung und Inbetriebnahme der leistungsfähigsten Zink/ Zink-Nickel Gestell-Anlage am KAP Surface Standort Heiche Polska

Feierliche Einweihung und Inbetriebnahme der leistungsfähigsten Zink/ Zink-Nickel Gestell-Anlage am KAP Surface Standort Heiche Polska

Knapp 10 Monate ist es nun her, dass die ersten Baumaßnahmen am Standort Heiche Polska,
welcher seit 2018 zur Firmengruppe der KAP Surface Technologies gehört, begonnen haben.

Noch Ende 2020 konnten alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Entstanden ist eine
hochmoderne, innovative und leistungsfähige Gestell-Beschichtungsanlage für die
Oberflächenveredelung von Stahl- und Guss mit Zink – und Zink-Nickel, welche
seines Gleichen sucht.

Zur feierlichen Inbetriebnahme versammelte sich das komplette Team der Heiche Polska
mit dem verantwortlichen Projektteam der KAP Surface Technologies sowie dem federführenden
Lieferanten der Beschichtungsanlage MATU Invest Sp. Z o.o, um auf den offiziellen Serienstart
anzustoßen. Gemeinsam mit dem CEO der KAP ST Nicolai A. J. Baum durchschnitt man
symbolisch das „rote Band“ und übergab die Schlüssel und somit die vollumfassende
Verantwortung an die hiesige Geschäftsführung Piotr Kusmierz und Mariusz Skrzyniarz.

Die neue vollautomatische Beschichtungslinie mit einer automatischen Dosierung
aller Chemikalien sowie einer vollständigen Rückverfolgbarkeit der Prozesse und Verfahren
zur Sicherung der Null – Fehlerstrategie soll bereits im März 2021 in den 2-Schichtbetrieb
übergehen und wird primär Bauteile für die Automobilindustrie veredeln. „Wir gehen jetzt
schon davon aus, dass unsere neue Anlage noch in diesem Jahr die Produktion auf einen
Dreischichtbetrieb hochfahren wird“ freut sich Nicolai A. J. Baum, CEO KAP Surface Technologies.
In seiner Ansprache an die Belegschaft betont Baum, dass man gerade wegen jener gut
ausgebildeten und hoch motivierten. Mannschaft trotz und während Corona an dieser
Megainvestition in Höhe von über 10 Mio. Euro festgehalten hat.

Das Team der Heiche Polska wächst im Zuge dieser enormen Werkserweiterung
deutlich und sucht diesbezüglich weitere Leistungsträger.
Bewerbungen senden Sie bitte an: piotr.kusmierz@pl.heichegroup.com

 

 

20-12-2020
Weihnachtsgrüße MvD

Weihnachtsgrüße MvD

"Kraft muss wollen oder sie ist keine Kraft"

Mit diesem Zitat von Paul Heys, verabscheiden wir uns kraftvoll aus dem alten und
aufregenden Jahr 2020. Schließen es ab und tanken Energie, um mit neuer Kraft
die Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns auf Sie und eine weiterhin so konstruktive und wertschätzende
Zusammenarbeit! Das ist nicht selbstverständlich. Danke!

Für die besinnliche Zeit wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben viel Genuss und Zeit,
sowie Gesundheit und Glück in allen Dingen für 2021.

Bleiben Sie uns gewogen.

Ihr Team der Mv Döbeln & KAP Surface Technologies

2-12-2020
Neue Zink-Nickel Trommel-Anlage bei MvD

Neue Zink-Nickel Trommel-Anlage bei MvD

Die KAP Surface Technologies erweitert Produktionsstätte der
Metallveredlung Döbeln GmbH und
investiert in hochmoderne
Trommel - Galvanikanlage im Bereich Zink-Nickel
– Anlagenbau läuft trotz COVID-19 nach Plan – SOP für 2. Quartal 2021 gesichert

Die Metallveredlung Döbeln GmbH, ein Mitglied von KAP Surface Technologies,
investiert in den Bau einer hochmodernen neuen Galvanikanlage am Standort  Döbeln in Deutschland.

Mit der neuen Beschichtungslinie erweitert die Metallveredlung Döbeln GmbH, sein Portfolio gleich um
zahlreiche weitere, neue Verfahren:  Zink-Nickel alkalisch inkl. verlängerter Werkbank mit den
Verfahren Gewindesicherung - auch „Patching“ genannt - 100% Kontrollieren und Verpacken.

Bei der Metallveredlung Döbeln GmbH wird somit eine der modernsten Zink-Nickel
Trommel-Beschichtungsanlagen inkl. nachgelagerter Dienstleistungen Europas entstehen.

„Wir sind stolz, auch strategische und richtungsweisende Investitionen planmäßig durchführen
zu können. Mit unserer hochmodernen und vollautomatischen Zink-Nickel-Trommel-Linie und
den entsprechend nachgelagerten Prozessen, wie Patching, Kontrollieren und Verpacken, bieten
wir insbesondere für die Verbindungselemente-Industrie, ein rund-um sorglos-Programm an,
welches Lieferzeiten, Logistikkosten und Energiebilanzen deutlich verbessert. Bereits im
2. Quartal 2021, planen wir alles aus einer Hand, was zum  Veredeln einer Schraube oder einer
Mutter notwendig ist, anbieten zu können.“ Untermauert Nicolai A. J. Baum,
CEO KAP Surface Holding GmbH, die Investitionsentscheidung.

25-8-2020
Die KAP Surface Technologies erweitert Produktionsstätte der Heiche Polska

Die KAP Surface Technologies erweitert Produktionsstätte der Heiche Polska

Die KAP Surface Technologies erweitert Produktionsstätte der Heiche Polska
und investiert in hochmoderne Galvanikanlage (Zink / Zink-Nickel)
– Anlagenbau läuft trotz Corona nach Plan – SOP 2020 gesichert

Heiche Polska, ein Mitglied von KAP Surface Technologies investiert in den Bau einer
hochmodernen neuen Galvanikanlage am Standort Stanowice in Polen.

Mit der neuen Beschichtungslinie erweitert Heiche Polska sein Portfolio gleich um vier
weitere Verfahren: Zink alkalisch und Zink sauer sowie Zink-Nickel alkalisch und
Zink-Nickel sauer. Bei Heiche Polska wird somit eine der innovativsten und leistungsfähigsten
Zink- Zinklegierungs-Beschichtungsanlagen Europas entstehen,  was die avisierte Marktführerschaft
in der Galvanotechnik untermauert.

"Bei der KAP Surface Technologies haben wir jahrzehntelange Erfahrung in der
Oberflächenbehandlung von Leichtmetallen (Heiche Group) sowie der sauren und alkalischen
Zink-/ Zinklegierungs- Beschichtung (Galvanotechnische Oberflächen GmbH) vereint.
Chromsechsfreie Verchromung, aber auch nickelfreie hochkorrosionsbeständige
Verzinkung (Prozink) in Trommel- als auch Gestellbearbeitung ergänzen mit den
Metallveredlung Döbeln - Werken das Portfolio. Zudem bieten wir auch eine Vielzahl weiterer
Oberflächenbehandlungen an.", sagt Nicolai A. J. Baum, CEO KAP Surface Holding.

„Entstehen wird eine vollautomatische Gestell-Beschichtungsanlage mit einer automatischen
Dosierung von Chemikalien sowie einer vollständigen Rückverfolgbarkeit der Prozesse und Verfahren
zur Sicherung unserer Null - Fehlerstrategie“, fügt Mariusz Skrzyniarz, Werksleiter
und Geschäftsführer von Heiche Polska, hinzu.

In einer Zeit, in der Andere ihre Investitionen zurückfahren, investiert die
KAP Surface Technologies antizyklisch. Durch die Erweiterung der Produktionsstätte
in Polen erwartet man eine Stärkung der Position in Ost- und Mitteleuropa.
Die bereits bestehende Produktion im Bereich Zink / Zinklegierung bei
Galvanotechnische Oberflächen GmbH in Deutschland, welche 2013 von Angela Merkel
persönlich eingeweiht wurde, zählt immer noch zu einer der modernsten Fertigungsstätten
ihrer Art und ermöglicht der KAP Surface Technologies  damit einen optimalen Knowhow-Transfer.
„Teilweise bereits dort seit Jahren produzierte Aufträge werden derzeit zu führenden 1st Tiers
und OEMs in Osteuropa – schwerpunktmäßig Polen – geliefert, so dass mit der neuen Investition
nicht nur Produktionskosten, sondern in Größenordnungen auch Logistikkosten eingespart
werden können. Eine solche klassische Win-win Situation, in welcher die Kunden sowie auch die
KAP Surface Technologies bei gleichbleibender Qualität Kosten und Zeit sparen kann,
sind Grundlage der aktuellen Investitionsentscheidung“ fügt Baum hinzu.

Die Fertigstellung der neuen Linie in Stanowice wird trotz Corona planmässig in 2020 erfolgen.
Eine Umsatzsteigerung um mehr als 50 % bei Heiche Polska bereits für 2021 avisiert.

 

27-7-2020
E – Mobility bei KAP Surface Technologies

E – Mobility bei KAP Surface Technologies

E – Mobility bei KAP Surface Technologies

Bei der KAP Surface Technologies steht ein nachhaltiges Unternehmenskonzept inkl. der
Gestaltung ressourcenschonender Beschichtungsprozesse und Arbeitsabläufen stets im Fokus.

Getreu dem Moto "Green Technology by KAP", achtet man besonders auf den Einsatz von
umweltfreundlichen Chemikalien, sowie stark ökologisch orientierten Technologien.

Im Zuge dessen sind ab sofort alle Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner
herzlichst eingeladen, am neunen Firmensitz der KAP Surface Holding in Heinsdorfergrund
bei Zwickau "grün zu tanken", denn seit nunmehr knapp 1 Woche sind die hiesigen
Elektro-Tankstationen im Einsatz.

Wir sind stolz innerhalb unseres Firmenverbundes einen Großteil unseres Stromverbrauchs
selbst, mit umweltschonenden Produktionssystemen, wie BHKW, Photovoltaik, Biogasanlagentechnik
oder Windkraft selbst erzeugen zu können oder Anteile ökologisch wertvoll produzieren zu lassen,
sagt Nicolai A. J. Baum, CEO KAP Surface Holding.

 

21-1-2020
Galvanotechnische Oberflächen GmbH feiert mit Weitblick 10-jähriges Firmenjubiläum

Galvanotechnische Oberflächen GmbH feiert mit Weitblick 10-jähriges Firmenjubiläum

Galvanotechnische Oberflächen GmbH feiert mit Weitblick 10-jähriges Firmenjubiläum

Mehr als 1 Jahr ist mittlerweile nach dem weitreichenden Brand vom 26.06.2019, bei welchem 2
Zink – und Zink-Nickel-Beschichtungslinien bei der Galvanotechnischen Oberflächen GmbH in
Heinsdorfergrund zerstört worden, vergangen.

Man ist stolz, dass nunmehr alle entstanden Schäden beseitigt wurden und verloren gegangene
Kundenaufträge wieder erfolgreich in die KAP Surface Technologies-Gruppe integriert werden konnten.

Bereits für den Spätsommer 2020 ist die Fertigstellung aller neuen Kapazitäten nach neusten Stand
der Technik avisiert und trotz Corona voll im Zeitplan.

Im Zuge der Aufräumarbeiten ist für die Mitarbeiter vor Ort innerhalb kürzester Zeit ein neuer
Sozialtrakt, sowie ein voll ausgestattetes neues Labor für alle nass-chemischen Analysen, welche
im Zuge der täglichen Badüberwachung und- Kontrolle  durchgeführt werden, entstanden.

Grund zum Feiern gab es somit gleich mehrfach, denn die Gt Oberflächen blickt nunmehr auf
10 erfolgreiche Geschäftsjahre in der Galvanotechnik zurück – Nicolai A. J. Baum, CEO der
KAP Surface Holding, bedankte sich bei der Geschäftsführung vor Ort für den unermüdlichen
Einsatz der Mitarbeiter.

14-1-2020
KAP Surface Technologies zeichnet ersten Ausbildungsbetrieb für Oberflächenbeschichtung in Ungarn aus

KAP Surface Technologies zeichnet ersten Ausbildungsbetrieb für Oberflächenbeschichtung in Ungarn aus

KAP Surface Technologies zeichnet ersten Ausbildungsbetrieb für
Oberflächenbeschichtung in Ungarn aus

Anlässlich weitreichender Erweiterungsinvestitionsprüfungen am Standort Sátoraljaújhely in Ungarn
hat Nicolai A. J. Baum, CEO der KAP Surface Technologies, den Geschäftsführer der Heiche Hungary
Surface Technology Kft., Ralf Lutz mit einer Urkunde zur erfolgreichen Etablierung des Lehrberufes
in Ungarn gratuliert.

„Unsere Ausbildungsoffensive 2020, welche bereits 2017 initiiert worden ist, trägt damit bereits ihre
ersten weitreichenden Früchte“ sagt Nicolai A. J. Baum und fügt hinzu, dass der Standort in Ungarn
seine Produktivität und Auslastung in den zurückliegenden Jahren hervorragend gesteigert hat und
damit weiter stark ausgebaut werden soll. Hierfür seien Facharbeiter von großer Bedeutung und es
werde sichergestellt, dass alle Auszubildenden, welche erfolgreich Ihren Lehrberuf beim Praxispartner
HEICHE Ungarn und in der gerademal 10 km entfernten Schule abschließen werden, auch übernommen
werden.

Im Beisein des Abgeordneten Prof. Richard Hörcsik, Mitglied des Ungarischen Parlamentes,
und dem Leiter der Berufsschule Dr. Teglas überreichten darüber hinaus Ralf Lutz und
Nicolai A. J. Baum der Berufsschule einen Scheck über 5.000 €, um die Bedingungen der
Auszubildenden weiter zu verbessern.

In den anschließenden Interviews bestätigte Prof. Hörcsik den Pressevertretern, dass die Politik auch
weiterhin HEICHE Ungarn unterstützen wolle und man insbesondere hier am Standort Sátoraljaújhely
ein Paradebeispiel sehe, wie mit werteorientierter Unternehmenspolitik und Weitblick eine nachhaltige
Unternehmenspolitik Seitens der KAP Surface Technologies unterstütze und auch für die Zukunft sichert.

Das komplette Interview, in ungarischer Sprache, finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=MQG5QFRBSCg

 

8-1-2020
KAP ST auf der EUROGUSS Messe in Nürnberg

KAP ST auf der EUROGUSS Messe in Nürnberg

KAP Surface Technologies  auf der EUROGUSS Messe in Nürnberg

Erstmalig sind wir - die KAP Surface Technologies - Aussteller auf der
EUROGUSS – Europas größter Fachmesse für Druckguss,
welche vom 14. – 16.01.2020 in Nürnberg stattfinden wird.
Sie finden uns auf unserem großen Gemeinschaftsstand 9-351 in Halle 9.

Wir freuen uns sehr, Sie als geschätzten Geschäftspartner in Nürnberg auf unserem Messestand,
zu einem leckeren Latte Macchiato oder einem fruchtigen KAP Cocktail, begrüßen zu dürfen.
Etwaige Eintritts-Codes lassen wir Ihnen auf Wunsch zukommen.

Gern stellen wir Ihnen bei einem persönlichem Gespräch unsere erweiterte Leistungsfähigkeit in den
Bereichen KTL- und Pulverbeschichten, Eloxieren, Harteloxieren, Kupfer-Nickel-Chrom-,
Zink- und Zink-Nickel- Beschichten sowie Passivieren und Nasslackieren, vor.

Wir freuen uns auf Ihre Besuch

Ihr Messeteam der KAP Surface Technologies

#KAPSurfaceTechnologies
#Galvanotechnische Oberflächen
#MetallveredlungDöbeln
#HeicheGroup

27-11-2019
KAP ST investiert in Mega-Anlagen

KAP ST investiert in Mega-Anlagen

KAP Surface Technologies investiert in Mega-Anlagen

Unabhängig einer finalen Standortwahl hat die KAP ST entschieden, in weitere Zink- und Zinklegierungstechnik zu investieren.

Geplant sind weitere Gestell- als auch Trommelanlagen in noch nicht da gewesener Größe und selbstverständlich nach neusten Stand der Technik.

„Wir freuen uns, dass wir den langjährigen technische Geschäftsführer der BAUM Group, zuletzt Aalberts Surface Treatment Bernd Schwarzer für
dieses Megaprojekt begeistern konnten“, so der Holdingchef Nicolai A. J. Baum.

Gemeinsam werden wir die weitere Qualitäts- und Preisführerschaft in der Galvanotechnik sicherstellen.

Pressemeldung "Freie Presse Vogtland"

24-5-2019
Schwesternwerk Heiche Bayern überzeugt mit "Hochtechnologie"

Schwesternwerk Heiche Bayern überzeugt mit "Hochtechnologie"

Schwesternwerk Heiche Bayern überzeugt mit "Hochtechnologie"

Landrat Josef Laumer zu Besuch bei der Firma Heiche Bayern GmbH & Co. KG in Hunderdorf

Beim Besuch bei der Firma Heiche Bayern GmbH & Co. KG in Hunderdorf überzeugte sich Landrat Josef Laumer – gemeinsam mit Wirtschaftsreferent Martin Köck und Hunderdorfs Bürgermeister Hans Hornberger – „von der Hochtechnologie, die hier bei uns im Landkreis Straubing-Bogen geleistet wird.“ Die Heiche Bayern GmbH & Co. KG, mit seinen aktuell 108 Mitarbeitern an zwei Standorten, beschichtet Karosseriebauteile aus Strukturguss und Profile für namhafte OEM’s sowie deren Zulieferer in Europa, Asien und den USA. Hierfür kommen die beiden Hauptverfahren „KTL Beschichtung“ und „Beizpassivierung“ als technische Grundierung und Korrosionsschutz zum Einsatz.

Seit August 2018 ist die Heiche Bayern GmbH & Co. KG Mitglied im Unternehmensverbund der KAP Surface Technologies, einem der fünf Segmente der KAP AG. Mit einem großen Portfolio an verschiedensten Beschichtungstechnologien, wie zum Beispiel Zink, Zink-Nickel, Kupfer-Nickel-Chrom, KTL und Pulverbeschichtung, sowie Eloxieren und Passivieren, bietet die KAP Surface
Technologies nahezu alle relevanten Beschichtungen im Bereich des Verschleiß- und Korrosionsschutzes an.

„Modernste Anlagentechnik und hervorragend ausgebildete Mitarbeiter sichern eine kontinuierliche Preis- und Qualitätsführerschaft in der Oberflächentechnik“, erläuterte Geschäftsleiter Maik Staude.

Beeindruckt zeigte sich Landrat Josef Laumer vom Kundenportfolio. „Man ist sehr breit aufgestellt und hat namhafte Topplayer als Kunden.“ Beim Besuch ging es aber nicht nur um das Kennenlernen des Unternehmens und seiner Philosophie, sondern auch um Zukunftsperspektiven und –planungen, über deren Möglichkeiten sich ausgetauscht wurde.

 

 

16-5-2019
KAP Surface Technologies auf n-tv

KAP Surface Technologies auf n-tv

KAP Surface Technologies auf n-tv

Im Rahmen unseres Messebesuches in Hannover, durften wir das Filmteam von n-tv an unserem Messestand empfangen.

Der kurze, tolle Spot dazu läuft aktuell an verschiedenen Tagen, zu verschiedenen Zeiten direkt auf n-tv.

Gern kann der Spot auch direkt gestreamt werden:

#KAPSurfaceTechnologies
#Checkitout

 

26-4-2019
STETS FÜR DEN ERNSTFALL GERÜSTET

STETS FÜR DEN ERNSTFALL GERÜSTET

STETS FÜR DEN ERNSTFALL GERÜSTET

Mit rund 50 Kameraden und 13 Fahrzeugen fuhren die Döbelner auf, um Brandbekämpfung, Menschenrettung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen zu üben. Die Ortswehren legten den Schwerpunkt auf Brandbekämpfung und Menschenrettung sowie technische Hilfeleistung. Die Döbelner Wehr rückte die Brandbekämpfung vom Dach aus und den Umgang mit gefährlichen Stoffen in den Fokus. Zudem waren auch die Mitarbeiter der Metallveredlung mit in die Brandschutzübung eingebunden. Laut der Geschäftsführung der MvD, Herr Mario Papsdorf, haben "alle an einem Strang gezogen", man wäre somit bestens für den Ernstfall gewappnet - kleinere Auffälligkeiten, welche bei der Brandbekämpfung entdeckt wurden, sollen im Nachgang gemeinsam ausgewertet werden.

Fazit: Die Feuerwehrübung war ein voller Erfolg, besten Dank an alle Beteiligten.

 

 

9-4-2019
Erfolgreicher Messeauftritt der KAP Surface Technologies in Hannover

Erfolgreicher Messeauftritt der KAP Surface Technologies in Hannover

Erfolgreicher Messeauftritt der KAP Surface Technologies in Hannover

Das Unternehmen der KAP Surface Technologies präsentierte sich in der Zeit vom
01.04. – 05.04.2019 auf der weltweit größten und wichtigsten  Industrie Messe – der Hannover Messe,
welche auch in diesem Jahr mit rund 6.000 Austellern, mehr als 200.000 Besuchern lockte.

Die neu geschaffene Industrie Gruppe zeigt sich bereits zum zweiten Mal mit seinen drei starken Marken – der Galvanotechnischen Oberflächen GmbH, der Metallveredlung Döbeln GmbH und der Heiche Oberflächentechnik – unter einem gemeinsamen Dach.

Mit Beschichtungen wie Zink, Zink-Nickel, Kupfer-Nickel-Chrom, KTL und Pulverbeschichtung, sowie Eloxieren und Passivieren bildet man nahezu alle relevanten Beschichtungen im Bereich des Korrosionsschutzes ab.

Zahlreiche Geschäftspartner sowie viele Interessenten informierten sich am Stand der KAP Surface Technologies über die neuesten Technologien in Sachen Oberflächentechnik – wie dem SolGel Direktpassivierungsverfahren, welches KAP ST insbesondere zur Standzeitverbesserung von E – Mobilitytechnologien einsetzt.

Wir bedanken uns bei all unseren Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern sowie Mitarbeitern für die tolle und erfolgreiche Messewoche in Hannover.

1-4-2019
Erfolgreicher Start auf der Hannover Messe 2019

Erfolgreicher Start auf der Hannover Messe 2019

Erfolgreicher Start auf der Hannover Messe 2019

Vom 01. – 05.04.2019 präsentieren wir uns unter dem Dach der KAP Surface Technologies zum 1. Mal auf der diesjährigen Hannover Messe.
Zu finden sind wir in Halle 5, Stand B53.

Wollen Sie mehr über die Metallveredlung Döbeln GmbH ,
die Galvanotechnische Oberflächen GmbH oder die Heiche Gruppe wissen, besuchen Sie uns täglich von 09:00 – 18.00 Uhr.

Unser Messeteam freut sich bereits jetzt zahlreiche Fragen zum
Thema Oberflächentechnik beantworten zu dürfen. Nebenbei gibt es fruchtige und rauchende Cocktails sowie einen leckeren Anti-Pasti Teller.

11-2-2019
Z-Messe in Leipzig ein voller Erfolg

Z-Messe in Leipzig ein voller Erfolg

24.400 Besucher aus 41 Ländern informierten sich auf der diesjährigen Z-Messe in Leipzig über Fertigungstechnologien in der Metallbearbeitung und Zulieferindustrie.Als Teil davon zeigte sich die neu geschaffene Gruppe der KAP SURFACE TECHNOLOGIES erstmals mit seinen drei starken Marken – der Galvanotechnischen Oberflächen GmbH, der Metallveredlung Döbeln GmbH und der Heiche Oberflächentechnik – unter einem gemeinsamen Dach.

Zur Eröffnung der Z - Messe in Leipzig besuchten zahlreiche Geschäftspartner sowie der sächsische Ministerpräsident – Herrn Michael Kretschmer – persönlich den neu gestalteten Messestand. Herr Kretschmar informierte sich am Stand der KAP Surface Technologies über die neuesten Technologien in Sachen Oberflächentechnik – wie dem SolGel Direktpassivierungsverfahren, welches KAP ST insbesondere zur Standzeitverbesserung von E – Mobilitytechnologien einsetzt. Weiter interessierte sich Hr. Kretschmar über die werteorientierte Unternehmensführung insbesondere an den vier sächsischen Standorten mit gut 500 Mitarbeitern.

Zudem wurde das Unternehmen der Heiche Oberflächentechnik für eine neuartige Innenpassivierung von Aluminium-Wärmetauschern für die E-Mobilität mit dem 3. Platz, beim erstmals ausgeschriebenen Preis der Zuliefermesse  Z 2019, ausgezeichnet.

27-11-2018
2. Eierliköraktion bei GtO

2. Eierliköraktion bei GtO

  • 32 kg Zucker
  • 40 kg Sahne
  • 40 Liter Doppelkorn
  • 1300 Stück Eigelb
  • 2 kg Vanillezucker

 

Auf Einladung der Kollegen von GtO stellten Herr Papsdorf, Frau Papsdorf und Frau Lautenschläger gemeinsam mit dem GtO-Team aus diesen Zutaten 150 Liter Eierlikör her. Für die Produktion dieses hausgemachten „Gaumenveredlers“ waren auch viele helfende Hände nötig, denn es galt alle Eier einzeln zu trennen, die Zutaten zusammen zu mischen, den fertigen Eierlikör abzufüllen und zu verpacken.

20-9-2018
MvD erweitert seine Kapazitäten

MvD erweitert seine Kapazitäten

Die Metallveredlung Döbeln erweitert seine Kapazitäten und investiert in weitere Prüf- und Verpackungsplätze. Zudem wird die genutzte Lagerfläche um zusätzliche 2000 m² ausgeweitet. Somit kann auch bei weiterhin steigender Auftragslage ein optimaler Warenfluss, sowie eine reibungslose und qualitätsgerechte Bearbeitung der Kundenaufträge garantiert werden.

Seit Kurzem wird in Kooperation mit der in Leisnig ansässigen und ebenfalls der KAP SURFACE TECHNOLOGIES zughörigen Heiche Sachsen GmbH & Co.KG an der gemeinsamen Umsetzung von Großprojekten führender OEM’s gearbeitet.

 

1-7-2018
Verschmelzung der OfT und MvD

Verschmelzung der OfT und MvD

Seit nun mehr 01.07.2018 firmieren die Werke Oberflächentechnik Döbeln GmbH und Metallveredlung Döbeln GmbH unter einem gemeinsamen Namen - der Metallveredlung Döbeln – kurz MvD. Beide Werke stehen unter der Geschäftsführung von Mario Papsdorf. Im operativen Tagesgeschäft, wird er wie gehabt von Rainer Just, im Rahmen seiner Werksleiter Tätigkeit, unterstützt. Wir freuen uns Ihnen auch zukünftig als leistungsstarker und fairer Partner im Bereich der Oberflächenbeschichtung zur Seite stehen zu dürfen.

14-12-2017
KAP Beteiligungs-AG: Neuer Eigentümer der MVD

KAP Beteiligungs-AG: Neuer Eigentümer der MVD

Die KAP Beteiligungs-AG ist neuer Eigentümer der Metallveredlung Döbeln GmbH. Die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft erwarb die Firma Ende 2017 zu 100 Prozent. Neben der MVD investierte die KAP auch in die Galvanotechnischen Oberflächen GmbH Unterheinsdorf sowie in die Oberflächentechnik Döbeln GmbH. Mit dem Kauf der insgesamt drei Unternehmen baut die KAP erfolgreich ein neues Surface Technology Segment auf.

Lesen Sie mehr: Pressemitteilung KAP