TECHNOLOGIE
Galvanisieren
Unter Galvanotechnik sind alle Verfahren zur Oberflächenbehandlung zu verstehen, die zum Herstellen von metallischen Überzügen aus Elektrolytlösungen, unter Ausnutzung eines Transportes von Ionen und Elektrolyten, dienen. Die positiven Metallionen wandern von der Anode (abzuscheidendes Metall ) zur Kathode (Werkstück).
Der Korrosionsschutz von Zink- oder Zinklegierungsbeschichtungen wird als „Kathodischer Korrosionsschutz“ bezeichnet. Er beruht darauf, dass der Zinküberzug unedler ist, als das zu beschichtende Material. Die Schutzwirkung hält solange an, wie Zink vorhanden ist.
Gestellbearbeitung
Bei der Gestellbearbeitung werden die zu beschichtenden Artikel von Hand einzeln auf vorbereitete Gestelle gehängt oder geklemmt. Diese Gestelle werden zum Beschichten in den Elektrolyten gehängt.
Trommelbearbeitung
Bei der Trommelbearbeitung werden rotierende oder schwenkende Trommeln in den Elektrolyten abgesenkt. Die Trommeln weisen eine Perforation auf, die Größe und Art der zu beschichtenden Artikel bestimmt.
Faradaysches Gesetz
Die aus einer Elektrolytlösung abgeschiedene Metallmasse ist proportional der Stärke und Dauer des geflossenen Stromes.